Aktuelles

Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung ist Freitag, der 31.03.2023 um 19 Uhr im Schützenhaus

Einladung zur Jahreshauptversammlung der

SG Heimbach-Weis e.V.

 

Tagesordnung der Jahreshauptversammlung am 31.03.2023

 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Heimbach - Weis:

 

1.    Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

2.    Feststellung der Ordnungsgemäßen Ladung

3.    Feststellung der Beschlussfähigkeit

4.    Toten gedenken

5.    Anträge zur Tagesordnung

6.     Geschäftsbericht des Jahres 2022

6.1      Bericht des Sportleiters

6.2      Bericht des Rechnungsführers

6.3 Bericht der Kassenprüfer

7.     Entlastung des Vorstandes

8.     „Ehrungen“

9.      Aussprache und Sonstiges

 

Anträge zur Tagesordnung, Punkt 5, sind spätestens bis zum 24.03.2023 beim

Vorstand schriftlich einzureichen.

Der neue Kreiskönig residiert in Heimbach-Weis!

Am 22 Oktober traffen sich die amtierenden Schützenkönige des Kreises Neuwied in Rott/Wied um ihren Kreiskönig auszuschießen. Bei diesem Schießen platzierte der Schützenkönig Ralf Behmenburg von der SG Heimbach-Weiß e.V. den Schuß mit dem besten Teiler und sicherte sich so den Titel des Kreiskönigs.

Herzlichen Glückwunsch

(Bild: R. Behmenburg mit seiner Prinzessin) 

Retten Löschen Bergen SCHÜTZEN Heimbach-Weis    

Am Sonntag, den 24.April, führte die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis eine Lösch- und Rettungsübung auf dem Gelände der Schützengesellschaft Heimbach-Weis e.V. durch. Geprobt wurden die Bekämpfung eines Brandes, der durch die schlechte Wasserver-sorgung, sprich durch die weite Entfernung zum nächsten Hydranten, eine besondere Herausforderung darstellt, und die Rettung zweier Verletzten aus dem brennenden Gebäude. Fachmännisch wurde eine verletzte Person von Atemschutz-trägern gerettet. Zur Versorgung der Verletzten waren auch zwei Rettungssanitäter des  Malteser Hilfsdienstes aus Neuwied vor Ort. Anschließend fand, unter der Leitung von OBM Bernd Essing, eine Begehung der Schützenhalle statt bei der Feuer-löscher, Fluchtwege und Notausgänge genauer begutachtet wurden. Es fand ein reger Austausch der Übung mit den Mitgliedern der Schützengesellschaft Heimbach-Weis statt, die von der professionellen Rettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis begeistert waren. Nach einstimmiger Meinung der Schützen ist der Löschzug Heimbach-Weis für jeden Ernstfall gerüstet.